Schulformen Baden-Württemberg
Abendrealschule
Dauer: In der Regel 2 oder 3 Jahre
Voraussetzung: Das 16. Lebensjahr vollendet oder eine weiterführende Schule besucht haben oder berufstätig (gewesen) sein.
Die Abendrealschule ist eine Teilzeitschule und dauert je nach Schule zwei bis drei Jahre. Sie bietet Berufstätigen ohne „Mittleren Bildungsabschluss“ die Möglichkeit, die Abschlussprüfung der Realschule abzulegen (im letzten Ausbildungsabschnitt kann die Berufstätigkeit entfallen).
Staatl. Aufbaugymnasium
Dauer: In der Regel 3, 6 oder 7 Jahre
Voraussetzung: Ein Realschulabschlusszeugnis (oder ein gleichwertig anerkanntes Zeugnis), bei dem die Durchschnittsnote mindestens 3,0 ist.
Die Aufbaugymnasien sind Schulen mit Schwerpunktbereichen, in denen die musischen, kreativen oder sportlichen Talente der Schülerinnen und Schüler gefördert und vertieft werden.
Es gibt verschiedene Profile, die alle zur allgemeinen Hochschulreife führen. Die Schülerinnen und Schüler können im Internat oder in der „Ganztagesbetreuungsschule“ eine jugendgemäße, überschaubare Welt erfahren, in dessen persönlicher Atmosphäre die Entwicklung von Selbstständigkeit und Teamgeist eine prägende Rolle spielen.
Berufliche Schulen
Dauer: In der Regel 1 bis 3 Jahre
Voraussetzung: Die meisten Jugendlichen besuchen, nachdem sie eine allgemeinbildende Schule abgeschlossen haben, eine berufliche Schule. Dort können sie sich zum einen gezielt auf einen Beruf vorbereiten. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, allgemeine Abschlüsse – vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur – zu erwerben.
Die beruflichen Schulen gliedern sich in sechs Schularten:
- Berufsschule
- Berufliches Gymnasium
- Berufskolleg
- Berufsfachschule
- Berufsoberschule
- Fachschule
Innerhalb jeder Schulart gibt es wiederum eine Vielzahl inhaltlich und von ihrer Dauer unterschiedlicher Bildungsgänge. So wird beispielsweise in der Berufsschule in über 200 Ausbildungsberufen unterrichtet. Es gibt ein-, zwei- und dreijährige Berufsfachschulen, Berufskollegs in unterschiedlichster Ausprägung und berufliche Gymnasien in verschiedenen Typen mit teilweise mehreren Fachrichtungen.
Berufsschule
Dauer: Lt. Ausbildungsvertrag
Voraussetzung: Je nach Ausbildung/Hauptschulabschluss
Ziel aller Bemühungen in der Berufsschule ist die berufliche Handlungskompetenz, die neben der Fachkompetenz die Methoden-, die Sozial- und auch die Medienkompetenz verlangt. Für besonders qualifizierte Hauptschüler besteht die Möglichkeit, im Zusammenhang mit dem Berufsschul- und Berufsabschluss einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand zu erwerben.
Berufliche Gymnasien
Dauer: In der Regel 3 Jahre
Voraussetzung:
- Realschulabschluss
- Hauptschulabschluss (Werkrealschule)
- Fachschulreife
- Versetzungszeugnis in die 10. Klasse eines Gymnasiums bei einem achtjährigen Bildungsgang oder
- Versetzungszeugnis in die 11. Klasse eines Gymnasiums bei einem neunjährigen Bildungsgang
Unter den beruflichen Gymnasien existieren verschiedene Fachrichtungen. In Baden-Württemberg werden acht Richtungen angeboten, z. B. technische Richtung in unterschiedlichen Profilen: Informationstechnik, Technik, Wirtschaft, Ernährung, Agrar, Biotechnologie, Sozialwissenschaftliche Richtung, Internationale Wirtschaft und Gesundheit und Pflege. Ziel ist der Erwerb des Abiturs, das den Zugang zu allen Studiengängen an den Universitäten, Gesamthochschulen und Fachhochschulen, aber auch den Weg in eine berufliche Ausbildung ermöglicht.
www.schule-bw.de
www.kultusportal-bw.de
Berufskolleg I und II
Dauer: In der Regel 1 - 2 Jahre
Voraussetzung: Wer einen mittleren Bildungsabschluss hat, erhält im Berufskolleg eine erweiterte allgemeine Bildung. Dabei ist der enge Theorie-Praxis-Bezug ein wesentliches Merkmal. Mit Abschluss des zweijährigen Berufskollegs wird die Fachhochschulreife erworben. Es werden drei unterschiedliche Kollegs im Main-Tauber-Kreis und Hohenlohekreis angeboten, alle sind zweijährig ausgelegt:
Gewerblich-technisches Berufskolleg
Es gibt fünf Arten des gewerblich-technischen Berufskollegs. Allerdings findest du hier auch das dreijährige Berufskolleg Fahrzeugtechnik und Metall, das in Teilzeit unterrichtet
wird.
Kaufmännisches Berufskolleg
Das Kaufmännische Berufskolleg ist eine berufliche Vollzeitschule. Es vermittelt
die für qualifizierte kaufmännische Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung erforderlichen fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnisse.
Hauswirtschaftliches, pflegerisches und sozialpädagogisches Berufskolleg
Die Schülerinnen und Schüler des zweijährigen Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft II erwerben hauswirtschaftliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen, die sie dazu befähigen Aufgaben in der Verwaltung und in den verschiedenen Praxisfeldern hauswirtschaftlicher Betriebe selbstständig
wahrzunehmen. Gleichzeitig erwerben die Absolventinnen und Absolventen die fachliche
Vorbildung für die Ausbildung zum technischen Lehrer der hauswirtschaftlichen Fachrichtung an beruflichen Schulen.
Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
Diese Schulart baut auf eine Berufsausbildung und mittlerem Bildungsabschluss auf und dauert in der Regel 1 Jahr.
Berufsfachschule
Dauer: In der Regel 2 Jahre
Voraussetzung: Guter Hauptschulabschluss
Die zweijährige Berufsfachschule soll jungen Menschen den Aufstieg zu höheren Bildungsabschlüssen und eine Starthilfe in das berufliche Leben in den gewerblich-technischen; hauswirtschaftlich-sozialpädagogischen oder pflegerischen sowie kaufmännischen Bereichen geben. Die Schüler erhalten eine umfangreiche Allgemeinbildung, verknüpft mit fundierten Kenntnissen aus dem wirtschaftlichen Bereich.
Die Anwendungsorientierung wird durch die aktive Teilnahme am Betrieb einer Übungsfirma, bzw. durch Praxisorientierung umfassend gefördert. Die Schule bietet eine breite Ausbildungsgrundlage. Sie wird durch die Erwartungen nach mehr Spezialisierung einerseits und nach einem Mehr an Mobilität und Flexibilität andererseits gerecht, ohne dabei nur eine einseitige Fachausbildung zu bieten.